header

Allgemeine Informationen zum Elternbeirat

Das bayrische Schulgesetz sieht den Elternbeirat als Interessenvertreter der Kinder und Eltern gegenüber den Pädagogen und der Schulleitung, aber auch als Vermittler zwischen diesen Seiten. Das Gremium ist also ein möglicher Ansprechpartner für die Eltern in Problemfällen. Außerdem soll er im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten den Schulbetrieb mitgestalten.

Wir haben dieses Ehrenamt übernommen, um etwas für die Kinder an dieser Schule bzw. Schulvorbereitenden Einrichtung zu erreichen. So können zum Beispiel viele Spielgeräte oder Bücher für die Schulbücherei nur beschafft werden, weil der Elternbeirat diese Anschaffungen bezuschusst. Aktivitäten wie Ausflüge oder Theaterbesuche werden ebenfalls vom Elternbeirat finanziell unterstützt.

Um die dafür notwendigen finanziellen Mittel zu beschaffen, ruft der Elternbeirat die Eltern alljährlich zu Spenden auf und führt Sommerfeste durch.

Die Organisation und Durchführung dieser jährlichen Sommerfeste in Zusammenarbeit mit den Pädagogen und dem Schulpersonal ist natürlich eine der Hauptaktivitäten des Elternbeirats. Diese Veranstaltungen halten für die Kinder viele interessante und spannende Erlebnisse bereit und bieten den Eltern Gelegenheit sich kennen zu lernen und auszutauschen.

Der Elternbeirat hat darüber hinaus in Zusammenarbeit mit der Schulleitung noch andere Wirkungsmöglichkeiten. Beispielsweise haben die Elternbeiräte erreicht, dass im Rahmen der Neustrukturierung der Fördereinrichtungen der ehemaligen Zweigstelle Hassfurt die Eltern der betroffenen Kinder mehr Informationen und klare Zusagen zur künftigen sprachheilpädagogischen Förderung ihrer Kinder bekommen haben.

In Problemfällen kann sich der Elternbeirat auch direkt an den Schulträger oder die Schulaufsichtsbehörde wenden, um Lösungen zu erreichen. Dies kann in Einzelfällen auch öffentlichkeitswirksam durch Unterschriftenaktionen oder Petitionen geschehen. Ein Beispiel hierfür ist das jahrelange Tauziehen um den Neubau der Außenstelle Gerolzhofen. Hier hat der Elternbeirat auf diesem Weg wichtige Impulse geliefert.

Der Elternbeirat besteht aus 12 Mitgliedern und ist auf 2 Jahre gewählt. Dazu kommen 3 Nachrücker für den Fall, das einzelne Mitglieder vor Ende der Wahlperiode ausscheiden. Die Elternbeiräte wählen aus ihren Reihen den Elternbeiratsvorsitz, Kassierer und Schriftführer. Die 12 Sitze sind proportional zur Anzahl Kinder auf die Standorte Schweinfurt (9 Personen) und Gerolzhofen (3 Personen) aufgeteilt.

­