Tipps zur Sprachförderung
Wie Sie die Sprache Ihres Kindes gezielt fördern können:
Achten Sie auf die Vorbildwirkung ihrer eigenen Sprache
- Sie selbst sind das sprachliche Vorbild für Ihr Kind
- Sprechen Sie langsam und deutlich!
- Sprechen Sie in kurzen und einfachen Sätzen
- Vermeiden Sie Babysprache!
- Sprechen Sie in der normalen Umgangssprache
- Sorgen Sie für eine entspannte Atmosphäre
- Begleiten Sie Ihr Tun und Handeln mit Sprache: "Denken Sie laut!"
- Nutzen Sie jede Gelegenheit im Tagesablauf, um mit Ihrem Kind zu sprechen, z.B. beim Aufstehen, Anziehen, Kochen, Einkaufen...
- Benennen Sie dabei die Dinge, die Sie gerade verwenden und die Tätigkeiten, die Sie oder Ihr Kind gerade ausführen!
- Auf keinen Fall soll das Kind fehlerhaft gesprochene Äußerungen wiederholen!
- Stattdessen wiederholen Sie selbst das Wort oder den Satz, eventuell in einem anderen Zusammenhang, noch einmal richtig!
Nutzen Sie Alltagssituationen.
und schaffen Sie Möglichkeiten, die Vorübungen zum Sprechen bieten: Blasübungen mit dem Trinkröhrchen, mit Seifenblasen, mit Watte, Kerzen ausblasen, Federn in die Luft blasen, Luftballons aufblasen...
Nehmen Sie sich Zeit und spielen Sie mit Ihrem Kind!
Begleiten Sie die Spiele immer mit Sprache! Spielen Sie Memory, Lotto, Domino, Mini-Lük, Würfelspiele, Puzzle, Blinde-Kuh.
Lesen Sie Ihrem Kind altersgemäße Geschichten oder Bilderbücher vor.
Beschäftigen Sie sich längere Zeit mit einer Buchseite zum Fragen stellen, Fragen beantworten, Dinge benennen und erklären.
Kuscheltiere und Handpuppen eignen sich hervorragend zum Nachspielen …
von Alltagssituationen, Geschichten und Bilderbüchern, aber auch zum Sprechen von Kinderreimen, Abzählversen und Singen von Liedern.
Nutzen Sie Alltagssituationen zum bewussten Hören und Erkennen von Geräuschen …
auf der Straße, in der Küche, im Wald, auf der Wiese, auf dem Bauernhof.
Zwingen Sie Ihr Kind nie zum Üben, wenn es keine Lust dazu hat!
Nutzen Sie jede Gelegenheit zum Lob,denn Lob tut dem Kind gut und stärkt sein Selbstvertrauen!
Wenn Sprachspiele geübt werden:
regelmäßig, aber immer nur kurze Zeit! Verwenden Sie verschiedene Spiele.
Fazit
Jeden Abend sollten Sie sich drei Fragen beantworten:
- Habe ich heute für mein Kind Zeit gehabt?
- Habe ich heute mit meinem Kind gesprochen und gespielt?
- Habe ich heute mein Kind schon gelobt?
Übrigens:
Fernsehen, Video und Computerspiele sind keine Hilfen zum Sprechen lernen!
Im Gegenteil:
Diese Dinge hemmen die Sprachentwicklung Ihres Kindes!